Um das Bauprojekt mit seiner Wohnnutzung möglichst verkehrsfrei zu halten wird sämtliche Parkierung von den Zugängen weg unter das Gebäude geführt. Durch das halbgeschossige Eingraben entsteht eine dezente Einfahrtssituation mit geringer Rampe. Somit kann sämtlicher Aussenraum für die Bewohner der beiden Gebäude genutzt werden. Sei es als privater Gartenbereich oder als gemeinschaftlich genutzter Aussenraum mit Spielmöglichkeit. Die geplanten gemeinschaftlichen Aussenräume können im Westen mit dem Nachbargrundstück und einer darauf entstehenden späteren Bebauung verbunden werden. Dadurch entstehen Synergien welche besonders für die Spielbereiche einen grossen Mehrwert schaffen können.