Durch die Positionierung am Hang kann die Parkierung <hinter> dem Haus und weg von der repräsentativen Strassenfassade, im Untergeschoss stattfinden. Der Treppenhauskern mit nordseitigem Zugang zieht sich durch sämtliche Geschosse. Im Erdgeschoss gliedern sich die Nebenräume an den Treppenhauskern an und schaffen somit die Grundlage für eine grosszügige offene Grundrissgestaltung. Einzelne Stahlstützen tragen zusammen mit einem Unterzug die oberen Wohngeschosse. Die Klarheit der Wohnungsgrundrisse wiederspiegelt die Einfachheit vom Erdgeschoss. Offene grosse Raumabfolgen repräsentieren die Zeit und schaffen eine angenehme helle Wohnatmosphäre. Durch die wiederholte Umnutzung der Räumlichkeiten und die wechselnden Bedürfnisse der Mieter wurden die Räume umgebaut, gegliedert und neu definiert. Schlussendlich konnte die ursprüngliche Struktur, vor allem im Erdgeschoss, nur noch erahnt werden. Durch den Umbau wurde das Haus auf seine solide Grundstruktur zurückgebaut und kernsaniert. Die im Erdgeschoss wieder gewonnene grosse Bürofläche wird durch eine flexible Trennwand zweigeteilt.