Ein zweigeschossiger Baukörper mit einem schwebenden Satteldach fügt sich nahtlos in die bestehenden Qualitäten seines räumlichen Umfeldes ein und stellt zugleich einen Mehrwert für seine Umgebung dar. Das einfach strukturierte Bauwerk wird selbstverständlicher Bestandteil des Aussichtspunktes und verschmilzt mit der Umgebenden Landschaft. Das zwischen zwei vertikal erstreckten Betonkernen gespannte Satteldach fügt sich durch seine Form und handwerkliche Präzision in die Dachlandschaft seiner Umgebung ein. Die Raumübergänge zwischen Gebäude und Umgebung sind natürlich und fliessend.